DROS®-Therapie - Ablauf: 7 Arbeitsschritte in 7 Wochen
Mit der DROS®-Therapie zur stabilen, physiologischen Unterkieferposition

1. Diagnostik | - DROS® -Zentrik Registrat | FAL-Auswertung | API/CPI
2. Eingliederung DROS® I - Schiene | Relaxierung
3. Eingliederung DROS® II - Schiene | Orientierung und Stabilisierung
4. Erster Kontrolltermin | Zinnfolienkontrolle und Feinjustierung
5. Zweiter Kontrolltermin | Feinjustierung
6. Dritter Kontrolltermin | Feinjustierung
7. Abschlussregistrat API/CPI | stabile Kondylenposition (SKP)

Nach nun erreichter stabiler Bisslage kann ein funktionell-ästhetisches Wax-up oder eine Einschleifmaßnahme (Einschleifprotokoll), als Grundlage für eine sich anschließende prothetische oder kieferorthopädische Versorgung der Zähne dienen, sofern nach Abschluss der Schienentherapie noch nötig. Eine minimal- invasive Rekonstruktion kann durch metallfreien, hochwertigen Zahnersatz wie Veneers, Keramik-Teilkronen und Zirkonkronen erfolgen.